Brian Tracy hilft dir in seinem Buch „Get Smart!“ dabei, dein Potential im Denken auszuschöpfen. Ändere deine Perspektive, Denke richtig über die wichtigen Dinge nach und triff gute Entscheidungen. Nutze mit Get Smart deine Gehirnpower bestmöglich und erreiche damit deine Ziele besser.
In diesem Get Smart Review gehen wir auf die wichtigen Punkte des Buches ein und geben dir unsere Meinung zu den darin beschriebenen Inhalten.
Verfügbar als:
- Gebundenes Buch
- Audible
- Kindle
Mehr Gehirnpower aktivieren mit "Get Smart!"
Get Smart ist ein Buch von Brian Tracy, das sich primär um Denkweisen dreht, die dich voranbringen und solche, die dich zurückhalten. In dem Buch geht es darum zu zeigen, wie du es erfolgreichen Menschen nachmachen kannst und mehr bzw. bessere Resultate erzielen kannst.
Während es in dem Buch nicht wirklich um biologische Hintergründe geht, wie du mehr Hirnpower erhältst, zeigt Brian Tracy, welche Perspektive und welches Mindset dazu führen, dass du mehr mit deiner Gehirnkraft und Intelligenz anfangen kannst.
Es geht darum, Zeit und Ressourcen sinnvoll einzusetzen und nicht an schlechte Denkweisen zu verschwenden.
Überblick über die Inhalte
In „Get Smart!“ werden die folgenden Punkte angesprochen:
- Der Mensch verwendet im Durchschnitt nur ca. 2% seiner Gehirnkraft. Um mehr aus diesen 98% ungenutzten Hirnzellen zu verwenden, gilt es sich verschiedene Denkweisen anzugewöhnen und diese zu verinnerlichen. So kannst du mehr aus deiner bestehenden Gehirnkraft herausholen.
- Denke positiv, um Potential und Chancen im Leben erkennen und ergreifen zu können.
- Habe das große Ganze im Sinn. Schaue nicht nur auf einzelne Details oder einen bestimmten Ausschnitt einer Situation. Behalte vielmehr das Big Picture im Kopf und vor Augen, um eine Situation richtig einschätzen zu können.
- Setze dir Ziele und handle so, dass du auf sie hinarbeitest. Die erfolgreichsten Personen sind vor allem deshalb erfolgreich, weil sie ihre Ziele im Blick haben und entsprechend agieren.
- Denke langfristig und agiere nicht dem kurzfristigen Vergnügen entsprechend.
- Mache dir einen Aktionsplan, der dich deinen Zielen näher bringt.
- Agiere sofort und schnell, während du langfristig und nachhaltig planst.
- Lasse dir Zeit beim Denken. Nimm dir genug Zeit, um nicht reaktiv, sondern fundiert und gut durchdachte Entscheidungen zu treffen.
-
Verwende das GOSPA Modell von Brian Tracy:
- GOALS: Setze dir Ziele, die du langfristig und auf höherem Level erreichen möchtest.
- OBJECTIVES: Setze dir kleine Teilziele, die dich deinen übergeordneten Zielen näher bringen.
- STRATEGIES: Entwickle einen Plan, wie du deine Objectives erreichen wirst.
- PRIORITIES: Ermittle und fokussiere die Aktionen, die am effektivsten hinsichtlich des Erreichens deiner Ziele sind.
- ACTIONS: Arbeite in deiner täglichen Arbeit an diesen Dingen und werde aktiv.
- Du kannst nur gute Entscheidungen treffen und erfolgreich Ideen entwickeln, wenn du eine ausführliche Recherche dazu durchführst.
- Stelle die richtigen Fragen dir selbst gegenüber, aber auch deinen Kunden gegenüber, um Schwachstellen und Verbesserungspotential in deinen Ideen zu entdecken.
- Schreibe deine Ziele auf! Es macht nachweislich einen großen Unterschied, wenn du deine Ziele schriftlich festhältst. Formuliere deine Ziele immer positiv und ermutigend und mache sie konkret. Schreibe dazu auch konkrete Aktionen auf, die du tun musst, um dein Ziel zu erreichen.
- Verwende das "Gesetz der Drei": Identifiziere jeden Tag deine drei wichtigsten Aufgaben. Fokussiere dich auf diese, denn die Forschung zeigt, dass man im Schnitt mit den 3 wichtigsten Aufgaben 90% seiner Resultate erzielt.
- Werde ein flexibler Denker, indem du alles was du tust hinsichtlich deiner Ziele hinterfragst. Frage dich, ob du dasselbe noch einmal tun würdest, wenn du bei Null startest. Falls nicht, zögere nicht, deine Handlungen zu revidieren und dein Vorgehen neu zu überdenken.
- Sei kein mechanischer Denker, sondern ein kreativer Denker. Konzentriere dich auf Lösungen anstatt Probleme. Denke nicht in "ganz oder gar nicht" und bleibe nicht beim Ungelösten stehen, sondern gehe kontinuierliche Verbesserungen an.
- Bedenke das "Law of Correspondence": Deine innere Einstellung und wie du dich innerlich positionierst, wird auch extern sichtbar und real.
Fazit zum Buch "Get Smart" von Brian Tracy
Ich halte viel von Brian Tracy als Autor. Der Titel „Get Smart!“ ist meiner Meinung nach etwas darauf bedacht die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, aber im Grunde ist das ja auch Ziel eines Buchtitels.
„Get Smart!“ hilft aber meiner Meinung nach wirklich, schlauer zu werden, denn es geht darum, richtig über Dinge nachzudenken, gute Entscheidungen zu treffen und zielorientiert zu agieren. Das ist unglaublich wichtig. Ich denke, dass dies wirklich Kernpunkte sind, um erfolgreich in seiner täglichen Arbeit zu werden und die entsprechenden Resultate zu erzielen.
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API