Das Thema Sicherheit ist ein wichtiges und ist relevant für die Meisten, wenn es um Meistertask geht.
Wie sicher ist Meistertask?
Die Antwort ist kurz und knapp – Meistertask hat wichtige state-of-the-art Mechanismen, um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten:
- Serverstandort: Deutschland
- Regelmäßige Backups
- Login- und Zugriffssicherheit
- Netzwerksicherheit und Verschlüsselung
Du kannst also davon ausgehen, dass die Sicherheit bei Meistertask ein zentrales Thema ist.
Probiere Meistertask doch einfach einmal aus. Wir finden, Meistertask ist hinsichtlich Funktion, Qualität und auch Sicherheit sehr empfehlenswert.
Die Frage nach der Meistertask Sicherheit stellen sich die meisten Unternehmen und Unternehmer, wenn sie Meistertask als Taskmanagement-Tool in Betracht ziehen.
In diesem Artikel gehen wir auf diese Frage ein und zeigen dir, warum Meistertask eine sichere Lösung ist.
Die folgenden Techniken und Mechanismen werden von Meistertask eingesetzt, um die Sicherheit für dich zu gewährleisten.
Meistertask - wo liegen die Daten? Serverstandort: Deutschland
Besonders, wenn du in Deutschland, Österreich oder der Schweiz lebst und agierst, kann der Serverstandort eine wichtige Rolle für dich spielen. Wenn du dich nun fragst, wie sicher ist Meistertask?, dann spielen Regelungen, wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO / GDPR) oder auch Verträge, die mit deinen Kunden hast auch eine Rolle. Diese Dinge sind meist einfacher zu handhaben, wenn die Daten direkt in Deutschland gehalten und gespeichert werden.
Meistertask gewährleistet, dass dies der Fall ist. Alles was du also in Meistertask speicherst, eingibst und festhältst, wir letztlich nur auf deutschen Servern gespeichert. Wie sicher ist Meistertask also bezüglich des Serverstandorts? Unserer Meinung nach ist Meistertask eine gute Lösung diesbezüglich.
Regelmäßige Backups
Meistertask erklärt selbst, dass sie regelmäßige Backups durchführen und sichern. Das ist enorm wichtig! Denn kommt es aus irgendeinem Grund doch einmal zu der Situation, dass Daten verloren gehen sollten, kann man hiermit einen möglichst zeitnahen Datenbestand wiederherstellen.
Regelmäßige (z.B. tägliche) Backups dienen also als eine Art Fallnetz, das im äußersten Notfall als Absicherung dient. Bei der Frage, wie sicher Meistertask überhaupt ist, spielt also auch dieser Aspekt indirekt eine wichtige Rolle.
Meistertask setzt diese Maßhnahme ein.
Login- und Zugriffssicherheit
Nicht Jeder soll einfach auf deine Meistertask-Umgebung zugreifen können. Im Gegenteil – eine entsprechende Sicherung des Zugriffs auf deine Daten muss vorhanden sein.
Meistertask gewährleistet dies entsprechend über eine Benutzer-Passwort-Kombination und der Möglichkeit auch eine Zweifaktor-Authentifizierung über ein zweites Gerät einzurichten.
Netzwerksicherheit und Verschlüsselung
SSL bzw. https als Protokoll für den Zugriff über deinen Browser ist ein Muss. Meistertask lässt sich natürlich auch hier nicht lumpen.
Jeglicher Zugriff, der von außen auf die Meistertask-Applikation durchgeführt wird natürlich entsprechend des neusten Standards über eine SSL-Verschlüsselung realisiert, sodass deine Daten nicht aus dem Netzwerk in falsche Hände geraten können.
Unser Fazit: Wie sicher ist Meistertask?
Wenn du dir als Unternehmer oder Unternehmen, dass in Deutschland, Österreich oder der Schweiz lokalisiert ist, ein Taskmanagement-Tool zulegen möchtest, ist Meistertask sehr gut geeignet.
Aus der Sicherheitsperspektive handelt es sich unserer Meinung nach um die erste Wahl, den neben all den etablierten Sicherheitsmechanismen kommt zudem noch die Tatsache hinzu, dass deine Daten das Land nicht verlassen.
Wenn dir Daten-, System- und Zugriffssicherheit sehr wichtig sind, ziehe durchaus Meistertask in Betracht.
Auch im Allgemeinen, sorgt das Meistertask-System für eine qualitative Sicherstellung über die beschriebenen Mechanismen. Die Frage, „wie sicher ist Meistertask?“, können wir also rundum positiv bewerten.
Erfahre auch alles Weiter rund um Meistertask in unserem großen Meistertask Guide.