Hanschriftliche Notizen digitalisieren ist für Viele heutzutage ein wichtiges Thema und für Manchen auch eine große Herausforderung.
Deshalb zeigen wir dir in diesem Artikel ein paar Möglichkeiten, wie du auch deine Notizen digitalisieren kannst. Darüberhinaus geben wir dir einen Weg mit an die Hand, wie du fortan und fortlaufend mit Notizen verschiedener Art umgehen kannst.
Wir helfen dir hier also, deine bisherigen handschriftlichen Notizen in eine digitale Form und Text umzuwandeln und zukünftig Handschriftliches als auch Digitales zusammenzubringen.
Geniale Lösung: Rocketbook + Evernote zum Notizen digitalisieren
Gleich zu Beginn möchten wir dir unsere Lösung für das Digitalisieren von handschriftlichen Notizen und Zeichnung vorstellen.
Wir haben bereits mehrfach erwähnt, dass Evernote ein großartiges Tool für Notizen und so ziemlich alles Mögliche als Ablage ist. Da liegt es nahe, dies auch für Handschriftliches zu tun (mehr dazu auch im nächsten Abschnitt).
Die für uns perfekte Lösung ist eine Erweiterung dessen. Wir verwenden Evernote, aber zusätzlich in Kombination mit dem Rocketbook. Dies hat sich für uns als der perfekte Weg zum Notizen digitalisieren herausgestellt.
Vorteile
- Schreiben auf Papier im Rocketbook
- Kompaktes und wiederverwendbares Notizbuch
- Direktes Schreiben in der Evernote-App bei Bedarf
- Verwendung des Rocketbooks integriert in bestehendes Setup
- Extrem einfach und praktikabel
- Mobil
- Günstig
- Integrierbar mit vielen weiteren Apps
Nachteile
- Rocketbook Notizbuch mit Stiften wird benötigt
Einfach handschriftliche Notizen digitalisieren mit Evernote
Bevor ich selbst angefangen habe, mit dem Rocketbook zu arbeiten, war Evernote alleine mein Tool, um Notizen in eine digitale Form zu bringen. Und wie bereits beschrieben, nutzen wir auch zusammen mit dem Rocketbook nach wie vor Evernote.
Doch auch in der selbstständigen Form ist Evernote einfach großartig, um Notizen jeder Art zu managen. Viele preisen zum Handschrift in Text umwandeln Evernote an, denn es besitzt auch OCT-Technologie integriert.
Prinzipiell bietet Evernote natürlich gute Möglichkeiten um Notizen direkt digital aufzuschreiben. Manchmal möchte man aber auch Handgeschriebenes bevorzugen und aufnehmen.
Dazu hast du in Evernote die sehr komfortable Funktion handgeschriebene Notizen mit der Evernote-App auf deinem Smartphone oder Tablet zu digitalisieren.
Dazu erstellst du einfach eine neue Notiz in Evernote und kannst dann mit der Kamera deines Smartphones einen Scan von deinem handschriftlichen Material machen. Die App digitalisiert dies dann in Form eines Fotos oder eines Dokumentes, wobei der Scan bereits bearbeitet wird.
Das Schöne dabei ist, dass auch handgeschriebene Notizen in Evernote dann durchsuchbar sind. Via OCT-Technologie wird die Handschrift analysiert und indexiert, wodurch sie von Evernote verstanden wird und somit durchsuchbar ist.
Insgesamt ist zu dieser Lösung zu sagen, dass sie unserer Meinung nach die Beste für jeden ist, der kein Rocketbook verwendet. du kannst entweder direkt digital Notizen in Evernote schreiben oder Alles Mögliche, dass du auf dem Papier hast, wirklich einfach scannen. Du kannst mit Evernote Handschrift in Text umwandeln, Notizen einscannen und diese dann auch digital weiterverarbeiten.
Damit ist Evernote unserer Meinung nach eine nicht nur einfache, sondern auch praktikable Lösung, um Notizen digitalisieren zu können.
Vorteile
- Schreiben auf Papier oder in der Evernote-App
- Einfach
- Mobil
- Kostenlos
Nachteile
- angewiesen auf Evernote
- Keine weiteren Schnittstellen
Der digitale Stift: Smartpens
Wie funktioniert das?
Um Notizen mit dem Smartpen digitalisieren zu können, schreibst du einfach mit diesen Stift auf einem beliebigen Papier.
Unserer Meinung nach sind Smartpens eine gute Möglichkeit, handschriftliche Notizen zu digitalisieren. Auch wenn die Kosten dieser Lösung nicht gerade gering sind, kann es dir vielleicht die Investition wert sein. Livescribe und NeoLab sind hier bekannte Markennamen in diesem Zusammenhang.
Mich persönlich hat das Rocketbook überzeugt, weshalb ich keinen Smartpen benötige.
Vorteile
- Schreiben auf Papier und gleichzeitig digital
- sehr praktikabel
- Mobil
Nachteile
- Extra elektronisches Gerät notwendig
- Teuer
Oldschool-Hightech: Rocketbook
Gleich zu Beginn dieses Artikels haben wir dir unsere favorisierte Lösung für das Notizen digitalisieren vorgestellt. Wir verwenden das Rocketbook in Kombination mit weiteren Tools, vor allem Evernote.
Du kannst das Rocketbook aber auch ohne Evernote verwenden. Die Schnittstellen zu verschieden Tools und Clouds, die das Rocketbook bietet, sind vielfältig. So kannst du neben Evernote auch Google Drive, Dropbox oder das Versenden per Email wählen, um digitalisierte handschriftliche Notizen nach dem Scannen zu speichern oder zu versenden.
Auch die Rocketbook-App selbst speichert sie. Das Rocketbook ist also unserer Meinung nach an sich eine großartige Idee und ein einfallsreiches Hilfsmittel.
Der Preis des Rocketbook ist nicht gerade gering. Allerdings denken wir, dass der Mehrwert, die ein solches Notizwerkzeug bietet ebenfalls groß ist. Daher lohnt es sich aus unserer Sicht.
Wenn du handschriftliche Notizen digitalisieren möchtest und gerne mit Stift und „Papier“ schreibst, kann das Rocketbook eine wirklich gute Idee auch für dich sein.
Wir haben das Rocketbook inklusive Zubehör selbst getestet. Finde ein ausführliches Review hier: Unser Rocketbook Test
Vorteile
- Schreiben auf Papier
- Mobil
- Günstig
- Einfach und praktikabel und trotzdem professionell
Nachteile
- Rocketbook-Notizbuch und Stifte sind notwendig
Tablet zum Schreiben und Zeichnen
Handschriftliche Notizen müssen nicht zwangsläufig auf einem Papier gemacht werden. Heutzutage ist es durchaus möglich, mit einem Tablet zum Schreiben Notizen zu machen.
Prinzipiell kann man einfach bei jedem Tablet auf dem Tablet Bildschirm schreiben und zeichnen. Die Handlichkeit dessen und die Qualität ist aber meist nicht so, wie man es sich erhofft.
Hier gilt es aber auch zu unterscheiden zwischen jedem beliebigen Tablet und eben einem speziellen Tablet zum Schreiben mit Stift. Verschiedene Tablets für Notizen eignen sich unterschiedlich gut dafür Notizen digitalisieren zu können und direkt digital aufzunehmen.
In Kombination mit verschiedenen Apps kannst du hier zeichnen, schreiben und das ganze strukturiert organisieren.
Wenn du ein Tablet für handschriftliche Notizen suchst, haben wir hier ein paar Empfehlungen für dich:
Vorteile
- komplett digital
- Digitalisierung und Weiterverarbeitung an ein und dem selben Gerät
- Mobil
Nachteile
- Extra elektronisches Gerät notwendig
- Teuer
Multifunktionsdrucker / -Scanner
Eine weitere Art, deine Notizen zu digitalisieren, ist die Verwendung eines Multifunktionsdruckers, der einen Scanner besitzt.
Du könntest so beispielsweise alle deine Notizen auf Papier machen und diese im Nachhinein mit einem entsprechenden Scanner digitalisieren.
Dazu kannst du prinzipiell jeden beliebigen Scanner verwenden. Allerdings gibt es auch manche Multifunktionsscanner, die sich hierfür besser eignen.
Die folgenden Scanner können sich für die Digitalisierung handschriftlicher Notizen eignen.
Vorteile
- Sehr gute Qualität der gescannten Notizen
- Je nach Scanner praktikabel um viele Notizen auf einmal zu scannen
Nachteile
- Nicht mobil
- Extra elektronisches Gerät notwendig
- Teuer
Abfotografieren
Eine weitere, ganz rudimentäre Möglichkeit, handschriftliche Notizen zu digitalisieren ist das Abfotografieren mit dem Handy, Tablet oder der Kamera.
Mit einer solchen Methode bekommst du ziemlich schnell Chaos in deine Notizen und das ganze ist auch nicht wirklich gut handhabbar. Gleichzeitig kann dies natürlich aber auch jeder tun, ohne weitere Tools als das eigene Smartphone.
Für wen ist diese Methodik nun etwas?
Jeder, der nur sehr gelegentlich Notizen macht, die er digitalisieren möchte und gleichzeitig keine anderen Tools verwenden will, kann das Abfotografieren ruhig als Herangehensweise wählen.
Allerdings ist das nicht wirklich ein Argument!
Wir würden zum Notizen digitalisieren das rudimentäre Abfotografieren nicht empfehlen. Mit Evernote beispielsweise einen Scan mit dem Smartphone zu machen ist mindestens genauso einfach und schnell, resultiert dann aber in einer strukturierten und gepflegten Ablage.
Vorteile
- Keine Kosten
- Mobil
Nachteile
- Sehr unstrukturiert
- ggf. mangelhafte Qualität der digitalisierten Notizen
- schlecht weiterverarbeitbar
Warum handschriftliche Notizen digitalisieren?
Nun haben wir dir hier verschiedene Methoden gezeigt, mit denen du handgeschriebene Notizen digitalisieren kannst. Doch warum ist es überhaupt ratsam, das zu tun? Welche Gründe gibt es denn, warum auch du Notizen digitalisieren solltest?
Während es für die meisten pragmatisch und zugleich angenehm ist, Notizen unter anderem analog zu machen, stellt dies einen doch irgendwann vor ein Problem: Papierkram artet schnell in Chaos aus. Selbst wenn du dich ganz gut strukturierst, ist irgendwann der Punkt erreicht, dass du einfach viel zu viel Papier herumfliegen hast. Deshalb ist es so ein großer Vorteil auch handschriftliche Notizen digitalisieren zu können.
Doch welche Gründe gibt es genau, handschriftliche Notizen zu digitalisieren? Lass uns dies einmal im Detail betrachten:
- Digitalisierte Notizen brauchen keinen Platz.
Der erste und offensichtlichste Grund, der für die digitale Haltung von Dokumenten und Notizen spricht, ist die analoge Platzersparnis. Wolltest du alles auf Papier regeln und deine Notizen aufheben, dann würdest du mit einer enormen Menge an Papier auf dem Schreibtisch enden. Wenn du aber auch handschriftliche Notizen digitalisieren kannst, dann kannst du dich auch schnell deiner Zettel und Papiere entledigen, denn du hast das Ganze ja noch in digitaler Form. - Digitalisierte Notizen lassen sich besser strukturieren.
Als zweiten Grund und Vorteil sagen wir ganz klar, dass sich Digitales prinzipiell besser strukturieren und organisieren lässt. Wenn du Handschrift-Notizen digitalisieren kannst, dann erreichst du damit flexible Möglichkeiten, diese in Ordnern oder Notizbüchern abzulegen und mit Schlagworten oder Ähnlichem zu versehen. Das hilft am Ende enorm, Notizen auf eine Weise abzulegen, wie sie nicht nur Sinn macht, sondern auch Übersichtlichkeit schafft. - Digitalisierte Notizen sind durchsuchbar.
Anknüpfend an unseren zweiten Grund, warum du handschriftliche Notizen digitalisieren solltest, ist die Durchsuchbarkeit dessen. Legst du beispielsweise deine Notizen in einer kostenpflichtigen Version von Evernote ab, so kannst du hier alle Notizen einfach und gezielt durchsuchen. Das gilt sogar für Handgeschriebenes. Letztlich führt das dazu, dass du Notizen deutlich schneller wiederfindest bzw. überhaupt wiederfindest. Das ist ein enormer Vorteil. - Digitalisierte Notizen können hybrid sein.
Durch das Digitalisieren von handschriftlichen Notizen, kannst du zudem auch einen hybriden Ansatz verwenden. Du kannst deine Handschrift-Notizen digitalisieren und dann die Notiz in Evernote oder einer Ähnlichen App weiterverarbeiten. So kannst du hier dann noch digital Text, Bilder, Dateien, Voice usw. hinzufügen. - Digitalisierte Notizen können geteilt werden.
Bekanntlicherweise kann man handgeschriebene Notizen nicht einfach mit Anderen teilen. Wenn du handschriftliche Notizen digitalisierst, kannst du sie aber danach problemlos an andere Personen versenden, in Gruppen teilen oder je nach App sogar mit Anderen gleichzeitig an der Notiz arbeiten. - Digitalisierte Notizen können verknüpft werden.
Ein weiterer Grund, warum du handschriftliche Notizen digitalisieren solltest ist, dass du auch Notizen besser in einen Kontext setzen kannst. Du kann Links zwischen Notizen herstellen, entweder über eine spezielle Funktion deiner Notiz-App oder ganz einfach indem du die Links von verschiedenen Notizen in irgendeiner Weise zusammenschreibst. Ähnliches kannst du auch mittels Schlagwörtern realisieren. - Digitalisierte Notizen müssen nicht weggeworfen werden.
Mit Notizen auf Papier ist irgendwann einmal der Zeitpunkt gekommen, diese wegzuwerfen und auszumisten. Auch wenn es im digitalen Kontext Sinn macht immer wieder aufzuräumen, musst du deine Notizen nicht löschen. Ein Grund, warum du deine handschriftlichen Notizen digitalisieren solltest ist, dass du sie einfach in ein Archiv schieben kannst. So sind sie aus dem Weg, aber können bei Bedarf zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Zukunft wiedergefunden und gelesen werden.
Wir denken, man findet gut und einfach weitere Gründe, die man hier einreihen könnte.
Du bist ein Fan von Handschriftlichem? Dann mach das! Aber digitalisiere doch deine Notizen dann einfach, sodass du von all den beschriebenen Vorteilen profitieren kannst.
Unser Fazit zum Notizen digitalisieren
Wir haben dir nun einige Möglichkeiten für das Digitalisieren handschriftlicher Notizen gezeigt, die wir selbst für erwähnenswert halten. Natürlich haben wir darunter unsere(n) Favoriten, doch wir haben in diesem Artikel versucht ein relativ breites Spektrum an Methoden zu nennen.
Es gibt nicht „die eine“ Methode, die in den Lebensstil und die Notizenwelt von Jedem passt. Deshalb hoffen wir, dass eine der von uns vorgestellten Varianten für dich geeignet ist, um deine handschriftlichen Notizen digitalisieren zu können. Du hast gesehen, dass du mit Software Handschrift digitalisieren kannst und dies auch in Kombination mit verschiedenen Geräten.
Im Folgenden haben wir einmal tabellarisch dargestellt, wie wir persönlich die Wege zur Notiz-Digitalisierung bewerten würden.
Rocketbook + Evernote | Nur Evernote | Nur Rocketbook | Smartpen | Tablet zum Schreiben | Scanner | Abfotografieren | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kompaktheit & Mobilität | 4,5 | 5 | 4,5 | 4 | 3 | 1 | 5 |
Funktionalität | 5 | 4 | 4 | 4,5 | 5 | 3 | 1 |
Handschrift-Nativität | 5 | 5 | 5 | 5 | 3 | 5 | 5 |
Qualität der Notizen | 4,5 | 4 | 4,5 | 4,5 | 4,5 | 5 | 3 |
Integrierbarkeit | 5 | 3 | 4 | 4 | 5 | 3 | 2 |
Kosten | 4 | 5 | 4 | 2 | 1 | 1 | 5 |
Gesamt | 28 | 26 | 26 | 24 | 21,5 | 18 | 21 |
Viele Varianten haben durchaus ihre Berechtigung. Wenn du das Geld in die Hand nehmen möchtest und das für dich zudem praktikabel ist, kann ein Smartpen eine gute Idee sein.
Wenn du einfach Evernote verwendest, ist dies alleine auch bereits ein großer Schritt nach vorne und zudem kostenlos bzw. sehr günstig.
Unserer Meinung nach ist die Kombination aus dem Rocketbook und Evernote einfach eine geniale Lösung. Für mich persönlich ist sie vor allem in Sachen Funktionalität und Schreibgefühl die Beste. Zudem ist sie deutlich günstiger als ein Smartpen oder ein Tablet zum Schreiben.
Das Feeling und die super-einfache Integrationen mit unseren anderen Tools machen das zu unserer aktuell favorisierten Lösung, um unsere handgeschriebenen Notizen digitalisieren zu können.
Natürlich ist auch eine Kombination verschiedener Methoden keine schlechte Idee. Du könntest so beispielsweise ein Tablet mit Stift zum Schreiben verwenden, wenn du zu Hause bist und unterwegs deine Notizen mit dem Rocketbook digitalisieren.
Wir hoffen dieser Artikel hat dir weitergeholfen. Vergiss nicht, dass du Software wie Evernote auch einfach mal testen kannst. Das ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Digitalisierung und Handschrift schließen sich nicht aus. Finde also einfach den für dich passenden Weg zum Handschrift-Notizen digitalisieren und los geht es.
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API