„The willpower Instinct“ ist ein Buch von Kelly McGonigal, das sich mit dem Thema Willenskraft beschäftigt und darauf eingeht, was das genau im Alltag bedeutet. In dieser Buchrezension zu The Willpower Instinct geben wir dir Informationen dazu was die wichtigsten Inhalte aus dem Buch sind, geben auch unsere eigene Meinung zu den gelesenen Inhalten preis.
Wenn du dich also für das Thema und die Anwendung im Alltag interessiert, dann bist du bei diesem Buch Review genau richtig.
Verfügbar als:
- Gebundenes Buch
- Kindle
- Audible
- CD
Darum geht es in "The Willpower Instinct"
Der Titel des Buches „The Willpower Instinct“ ist Thema. Es geht um Willenskraft. Das Buch geht auf viele wichtige Aspekte ein, die in Bezug auf Willenskraft eine Rolle spielen.
Es ist dabei auch sehr praktisch orientiert. Es zeigt nicht nur auf, welche Punkte elementar sind, sondern auch wie du im Alltag in diesen mehr Willenskraft erlangen und antrainieren kannst.
Es gibt viele verschiedene Maßnahmen, Ideen und Hintergrundinformationen, die nicht nur interessant sind, sondern auch bei der Umsetzung im eigenen Leben helfen. Was die Key Points des Buches sind, erfährst du im nachfolgenden Abschnitt.
"The Willpower Instinct" Key Points
Was sind die Key Points aus Kelly McGonigal’s Buch „The Willpower Instict“? Wir nennen sie dir:
- Den Bereich der Willenskraft kann man in drei Kategorien aufteilen: "Ich werde nicht", "Ich werde" und "Ich will". Unter dem Bereich von "Ich werde nicht" versteht man das Widerstehen eines Auslösers, der zu einem Verhalten führen würde, das im Grunde nicht den eigenen Zielen entspricht. Dieses Widerstehen einer Versuchung verschiedenster Art ist heutzutage meist das allgemeine Verständnis von Willenskraft. Neben "Ich werde nicht" ist aber auch noch zwei andere Aspekte. Der "Ich werde"-Aspekt bezeichnet die Fähigkeit, Dinge zu tun, auch wenn sie in diesem Moment nicht besonders attraktiv erscheinen. Es geht darum, die Dinge anzugehen, die dich wirklich deinen Zielen näher bringen. Der "Ich will"-Aspekt bezeichnet die Frage nach deinem ultimativen Ziel. Was ist es, dass du wirklich erreichen willst? Was hält dich davon ab? Hier geht es darum, herauszufinden und an zu visieren, was du wirklich willst und worauf du wirklich hinarbeiten solltest.
- Nur mit dem richtigen Fokus und guten Bewusstsein für sich selbst und den Moment können gute Entscheidungen getroffen werden, wenn mehrere attraktive Optionen zur Verfügung stehen, die jedoch nicht alle zielführend sind.
- Meditation hilft nachweislich dabei, ein besseres Bewusstsein und eine bessere Reflektiertheit für sich selbst zu finden und zu erhalten.
- Es gibt ein biologisches Prinzip, dass sich "Kampf oder Flucht" nennt. Dieses hat den Zweck, in einer gefährlichen Situation schnellstmöglich reagieren zu können.
- Es gibt ein weiteres biologisches Prinzip, dass sich "Pausieren und planen" nennt. Im Kontrast zu "Kampf oder Flucht" geht es hierbei darum einen Moment innezuhalten und die bestmögliche Handlung zu ermitteln. Willenskraft ist also etwas biologisch Verankertes.
- Meditation, Sport, Aktivitäten an der frischen Luft, eine gute Portion Schlaf oder auch Quality time mit der Familie können dabei helfen, einen Willenskraftschub zu bekommen.
- Jede Probe der Willenskraft kostet Energie aus unseren Willenskraftreserven. Deshalb nimmt unsere Fähigkeit, Willenskraftproben zu bestehen, im Laufe des Tages ab. Man kann also auch in dieserlei Hinsicht erschöpfen.
- Willenskraft kann so, wie man auch einen Muskel trainieren kann, weiterentwickelt werden. Deshalb kann es eine gute Idee sein, im Alltag kleinere Willenskraft Trainingseinheiten durchzuführen. Ist es beispielsweise dein Ziel, abzunehmen, dann könntest du in deinem Kühlschrank eine Tafel Schokolade platzieren, die du jedoch nicht anrühren darfst. Immer dann, wenn du an den Kühlschrank gehst, um eine Mahlzeit vorzubereiten, siehst du dann die Tafel Schokolade und musst der Versuchung widerstehen. Diese kleinen Trainingseinheiten stärken dann deinen Willenskraftmuskel.
- Ruhe dich nicht auf deinen bisherigen Erfolgen aus. Nur weil du bereits in der Vergangenheit Willenskraft bewiesen hast, heißt das nicht, dass du nun in der Gegenwart weniger Willenskraft an den Tag legen solltest. Verstehe, dass mit Willenskraft durch den Tag zu gehen eine Lebenseinstellung ist, die du nicht einfach abschließt und dann einmal etwas Kontraproduktives tun kannst. Genauso, wie du nach einer erfolgreichen Diät nicht anfangen solltest wieder Süßigkeiten zu essen, bist du auch in gleicher Weise mit deiner Willenskraft umgehen.
- Im menschlichen Gehirn ist ein Belohnungssystem verankert. Dieses System sorgt dafür, dass Dopamin ausgeschüttet wird, sobald bestimmte Reize auf den Körper ein eintreffen. Aus diesem Grund ist Willenskraft so eine wichtige Fähigkeit. Sie wird benötigt, um entgegen dem kurzweiligen Belohnungssystem die wichtigen und zielführenden Dinge durchsetzen zu können.
- Eine Möglichkeit, das Belohnungssystem zugunsten deiner eigentlichen Ziele einzusetzen, ist die Verbindung der Belohnung mit Tätigkeiten, die notwendig zum Erreichen deiner Ziele sind. Ein klassisches und gutes Beispiel hierfür ist das Erledigen lästiger Aufgaben in einem angenehmen Cafe bei einer guten Tasse Kaffee. So kombinierst du das anstrengende mit dem Angenehmen der Belohnung. Als Ergebnis dessen schaffst du es leichter, die lästigen Dinge endlich anzugehen.
- Stress hat einen problematischen Einfluss auf deine Willenskraft. Stress führt dazu, dass dein Körper versucht etwas zu tun, wodurch du dich besser fühlst. In den meisten Fällen sind das allerdings kurzweilige Dinge, die langfristig oder bereits mittelfristig wirklich negative Folgen haben. Bist du z. B. gestresst, dann kann es sein, dass du Lust auf Schokolade bekommst. Das mag zwar kurzfristig dazu führen, dass du dich besser fühlst, langfristig das Gegenteil bewirkt.
- Setze sinnvolle Maßnahmen zur Stressreduktion ein, wie z. B. Sport. Zwar erscheinen solche Maßnahmen im ersten Augenblick als nicht besonders attraktiv, jedoch bewirken sie ebenfalls eine Reduktion des Stresspegels und führen damit zum Erfolg.
- Setze dir nicht zu hohe Ziele, denn das Versagen in dem Erreichen dieser Ziele führt natürlicherweise dazu, dass du dich schlecht fühlst und wiederum etwas Kurzweiliges tun möchtest, um dich besser zu fühlen. Falls du trotzdem irgendeiner Weise Versagen solltest, vergib dir selbst und mach dich auf keinen Fall selbst schlecht. Nicht nur ist das im Allgemeinen eine schlechte Idee, sondern es führt auch dazu, dass du reaktive falsche Entscheidungen triffst.
- Visualisiere regelmäßig deine Zukunft und halte dir diese stetig vor Augen. Auf diese Weise vergisst du nicht, dass deine Handlungen und Entscheidungen in der Gegenwart einen unmittelbaren Einfluss auf deine Zukunft haben. Das wiederum hilft dir dabei, die richtigen dinge bewusst und reflektiert zu tun.
- Konzentriere dich nicht darauf, bestimmte Dinge nicht zu tun, sondern vielmehr darauf, richtige Dinge öfter zu tun. Das beugt nicht nur einen positiven Antrieb, sondern bringt dir auch leichter gute Gewohnheiten bei.
- Beziehe andere Leute in deine kontinuierliche Weiterentwicklung mit ein. Das kannst du entweder indem du eine Person, die bereit das vorbildlich lebt, wo du hinkommen möchtest, als Vorbild nimmst und versuchst, dich auch mit solchen Personen zu umgeben. Oder du beziehst einfach Freunde oder Familie mit ein, indem du von deinen Zielen erzählst und damit eine Art Rechenschaft im Alltag ab legst.
Mein Fazit zu "The Willpower Instinct"
Mein Fazit zum Buch „The Willpower Instinct“ ist sehr gut. Das Buch fasst verständlich zusammen, was wichtig ist und vor allem was du tun kannst, um Willenskraft zu deinem Steckenpferd zu machen.
Ich denke, es steckt unglaublich viel Potential in der Thematik. Willenskraft ist ein großer Hebel, um dich in Richtung deiner Ziele voranzubringen. Gleichzeitig ist eine geringe Willenskraft ein großes Hindernis, welches man versuchen sollte auszumerzen.
Was kann ich also noch abschließend zu diesem Buch von Kelly McGonigal sagen? Wenn du merkst, dass Willenskraft auch für dich noch mehr Potential besitzt und ein Punkt für Verbesserung ist, dann ließ oder höre auf jeden Fall „The Willpower Instinct“.
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API