„The Now Habit“ befasst sich mit dem Thema Prokrastination und verschiedenste Perspektiven, die damit zusammenhängen. Ich habe mich mit dem Buch „The Now Habit“ von Neil Fiore auseinandergesetzt und möchte euch hier eine kleine Buchrezension mitgeben.
Verfügbar als:
- Gebundenes Buch
- Kindle
- Audible
Mit welchem Thema befasst sich das "The Now Habit"?
Das Thema ist ganz klar Prokrastination, sprich das Aufschieben von Dingen. Neil Fiore sagt im Buch „The Now Habit“, dass diese Aufschieberitis nicht angeboren sei, sondern dass man sie leider im Laufe der Zeit und des Aufwachsens erlernt. Grund dafür seien unter anderem die Strukturen in Erziehung und im Bildungssystem.
Thema und Anliegen des Buches ist das bessere Verstehen von eigener Prokrastination und der richtige Umgang damit.
Es geht darum, dass du mit Hilfe der Ansätze und Gedanken in „The Now Habit“ aus den eigenen Prokrastinationsfallen herauskommst und ein produktiveres Leben führen kannst, indem du die richtigen Denkweisen und Praktiken umsetzt.
Was sind die Kernaussagen?
Hier habe ich einmal die grundlegenden Aussagen von „The Now Habit“ für dich aufgelistet.
- Der Hauptgrund für Prokrastination liegt in der Angst vor dem Versagen. Diese Furcht und das Risiko zu scheitern in Kombination mit einer nicht zwangsläufig spaßigen Aufgabe sorgen für die Aufschieberei.
- In unserer Erziehung und Bildung von Kind auf wird explizit und implizit gelehrt, dass Arbeit lästig ist, gleichzeitig aber Leistung erbracht werden muss. Die Ergebnisse müssen gut sein. Kombiniert mit der Ansicht, dass immer alles perfekt ausgehen muss, entsteht eben diese Angst und demnach Prokrastination.
- Heutzutage wird Selbstwert oft mit der Position und dem Erfolg auf der Arbeit verbunden. Das ist problematisch, denn der Mensch versucht unterbewusst, immer seinen Selbstwert zu schützen. Die Angst vor dem Versagen und damit die Bereitschaft, ein Scheitern zu riskieren ist damit gering und man schiebt lieber auf.
- Man lernt aus seinen Fehlern. Prokrastination besiegst du nur, wenn du diese Ansicht verinnerlichst. Scheitern ist nichts schlechtest, sondern bringt dich weiter.
- Ändere deine Sprache bzgl. deiner Arbeit und Aufgaben. Versuche nicht immer alles als Zwang, Pflicht oder etwas Lästiges, sondern versuche mit klarer Zielsetzung positiv an die Dinge heranzugehen.
- Integriere regelmäßige Zeiten zum Abschalten und Entspannen ein. Versuche damit etwas Spaß und Freude in deinen Alltag fest einzuplanen.
- Für Übersichtlichkeit und um die Dinge als machbarer zu sehen, brich Aufgaben in kleine Unteraufgaben herunter undorganisiere dich definitiv schriftlich. Du kannst nicht alles im Kopf behalten und erst recht nicht managen.
Mein Fazit zum Buch "The Now Habit"
Das Buch „The Now Habit“ spricht meiner Meinung nach ein unglaublich wichtiges Thema an, nämlich Prokrastination. Es gibt relativ viele Bücher, die sich damit befassen, jedoch finde ich, dass „The Now Habit“ es von einer grundlegend wichtigen Perspektive betrachtet. Ängste, Sorgen und mentale Hindernisse, die tief in einem stecken sorgen letztlich mit für die Aufschieberei.
Ich denke, dass man aus diesem Buch von Neil Fiore sehr viel mitnehmen kann, wenn man wirklich an seinen Prokrastinationeproblemen arbeiten möchte.
Da Prokrastination ein für sehr viele Menschen relevantes Thema ist, bietet Verbesserung in diesem Bereich bestimmt auch Potential für dich.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API