Buchrezension – Make Time: How to focus on what matters every day

von Jake Knapp & John Zeratsky

Make Time“ von Jake Knapp und John Zeratsky hilft dir aus dem unproduktiven Beschäftigsein des Alltags herauszukommen. Du lernst, deine Zeit zurückzugewinnen, um diese dann bedacht für die guten Dinge einzusetzen. In diesem „Make Time“ Review geben wir dir einen Enblick in das Buch mit einigen der wichtigen Punkte.

Verfügbar als:

Um welches Thema dreht sich "Make Time"

„Make Time“ reiht sich neben z. B. „Procrastinate on Purpose“ in die Reihe der Bücher ein, die dir helfen wollen, Zeit zu schaffen bzw. aus deinem vollen Alltag zurückzugewinnen.

Jake Knapp und John Zeratsky beschreiben in ihrem Buch die Gründe und Ursprünge der verlorenen Zeit. Das ist zum einen der niemals endende Fluss an Aufgaben, der einem begegnet und den man reaktiv versucht abzuarbeiten, zum anderen aber auch so genannte Infinity-Pools, sprich Quellen unendlicher Inhalte, wie Social Media, TV und Ähnliches.

Das Buch „Make Time“ dreht sich also genau um das, was der Titel verspricht, nämlich Zeit zu erschaffen, indem du bewusst, mit Strategie und Taktiken an die 24 Stunden herangehst, die du am Tag besitzt.

Die Kernpunkte des Buches

Hier einige der wichtigsten Punkte im Überblick:

Meine Meinung zum Buch

Auch wenn sich das erst einmal etwas abstrus anhört, da man ja Zeit nicht erschaffen kann, ist es doch wahr und möglich. Wenn auch jeder Mensch dieselbe Menge an Zeit zur Verfügung hat, verwendet nicht jeder Mensch diese Zeit entsprechend ideal. Das gilt für die große Mehrheit der Welt.

„Make Time“ ist meiner Ansicht nach ein wirklich lesenswertes Buch, da es mit dem Thema den Nagel auf den Kopf trifft. Wir leben heutzutage unglaublich reaktiv und unbewusst. Das ist keine Floskel, sondern eine Tatsache. Der Autor belegt das sogar mit Verweis auf eine Studie bzgl. der Nutzung von Infinity-Pools. „Make Time“ deckt dies noch einmal auf und umschreibt den Ursprung der großen Unproduktivität und Reaktivität sehr gut.

Doch dabei bleibt es nicht. Ich finde es erste Klasse, dass hier konkrete Strategien und Taktiken mit an die Hand gegeben werden, um eben mit dieser Reaktivität umzugehen und sich stattdessen bewusst proaktiv einzustellen. Das ist es im Grunde immer, was ich selbst suche, wenn ich mich mit einem Buch beschäftige: Konkrete, direkt umsetzbare Taktiken, um mit dem Problemgegenstand umzugehen.

Allein der Titel „Make Time“ hat mich bereits angesprochen, nicht nur weil ich das Thema, sich selbst Zeit zu schaffen, unglaublich spannend finde, sondern auch weil ich, so wie die meisten anderen Menschen, immer wieder zu reaktiv unterwegs bin.

 

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tobias Jakob

Vielleicht sind auch diese Artikel interessant für dich

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enter Captcha Here : *

Reload Image

Effizienz in dein Postfach

Bereit für die neusten Tipps?

Jetzt bist du an der Reihe, mehr Effizienz in dein Leben zu bringen.

Damit du auch keinen wichtigen Tipp verpasst, gib uns doch die Möglichkeit, dich auf dem Laufenden zu halten.

Trage dich dazu einfach hier in unseren Newsletter ein.

Scroll to Top