„Extreme Productivity“ von Robert C. Pozen ist ein weiteres Produktivitätsbuch, welches sich mit den Basics beschäftigt, jedoch ausgiebig ausführt. In diesem Review geben wir dir die wichtigsten Punkte im Überblick und unser eigenes Fazit dazu. Wir hoffen, du kannst dir mit Hilfe dieser Buchrezension etwas aus „Extreme Productivity“ für dein eigenes Leben ableiten.
Verfügbar als:
- Gebundenes Buch
- Kindle
- Audible
Was ist das Thema in "Extreme Productivity"?
„Extreme Productivity“ dreht sich rund um das Thema Effizienz. Effizienz und Produktivität meint hier nicht, stupide Dinge schneller abzuarbeiten, sondern Dinge in weniger Zeit genauso gut oder besser zu erreichen.
Das passt auch zusammen mit einer der zentralen Aussagen des Buches und der von Robert C. Pozen allgemein: Es geht nicht darum, wie viel du arbeitest oder wie beschäftigt du bist, sondern um die Ergebnisse deiner Arbeit.
Im Buch „Extreme Productivity“ behandelt der Autor die Punkte
- Priorisierung,
- Prokrastination
- Perfektionismus,
- zeitliche Planung von Aktivitäten,
- Resultatorientierung,
- und Work-Life-Balance.
Es wird in „Extreme Productivity“ also ein Querschnitt aus einigen der wichtigsten Produktivitätsthemen geboten. Zudem wird auf die Themen effizientes Lesen, Schreiben und Sprechen eingegangen.
Das sind die zentralen Punkte des Buches
Das Buch „Extreme Producitvity“ behandelt viele Basis-Themen aus verschiedenen Blickwinkeln. Im Grunde sind das die zentralen Punkte:
- Priorisiere deine Aufgaben richtig. Prioritäten sollten anhand der wichtigen Ziele, die zu erreichen sind, gesetzt werden. Richte dann deine Zeitplanung an deiner Priorisierung aus und eliminiere oder reduziere Aktivitäten, die nicht zielführend sind.
- Arbeite immer ergebnisorientiert. Fokussiere dich auf des Resultat und Produkt deiner Arbeit anstatt auf die mit den Aufgaben verbrachten Stunden.
- Mach es der Prokrastination schwer, dir die Zeit zu stehlen, indem du dir selbst Mini-Deadlines für einzelne Aufgaben setzt und dich diesen verpflichtest.
- Verwende das OHIO-Prinzip (Only Handle It Once). Erledige (besonders kleine) Aufgaben immer direkt oder streiche sie ganz, wenn sie nicht wichtig sind. Ziel ist es, sich immer nur einmal mit einer Aufgabe zu beschäftigen.
- Strukturiere deine Gedanken zuerst, wenn du einen Artikel verfassen möchtest. Beginne mit einem gänzlich freien Brainstorming, kategorisiere dann die gesammelten Gedanken und bringe sie am Ende in eine logische Reihenfolge.
- Du brauchst die richtige Umgebung, um konzentriert und fokussiert an Dingen zu arbeiten.
- Beziehe auch dein Privatleben in deine Priorisierung mit ein und priorisiere es hoch. Schaffe dir dadurch, wo es möglich ist, die richtigen Umstände, um das zu realisieren (z. B. durch ein flexibles Arbeitszeitmodell).
Mein Fazit zu "Extreme Productivity" von Robert C. Pozen
„Extreme Productivity“ von Robert C. Pozen überspitzt das Thema durch seinen Titel etwas, wenn man mich fragt. Pozen geht hier meiner Meinung nach auf Basics ein, weshalb das Wort „Extreme“ da vielleicht etwas fehlleitend ist. Denn was ist schon extreme Produktivität…?
Aber auch, wenn das Buch in meinen Augen vor allem Grundlagen behandelt, so ist das nicht weniger wertvoll und effektiv. Die wenigsten Menschen haben die Grundlagen im Griff und auch ich muss mir eingestehen, dass ich an manchem Punkt immer wieder halt machen muss, um meinen Kurs zu korrigieren (und das obwohl das Thema Produktivität wirklich meine Leidenschaft ist).
Priorisierung, Work-Life-Balance und weitere Themen, die Pozen in Extreme Productivity angeht sind unglaublich wichtig. Ich empfehle, sich kontinuierlich mit diesen Dingen zu befassen und hier ein Continuous Improvement der eigenen Effizienz zu leben. Das Buch „Extreme Productivity“ kann auch dazu wirklich guten Input liefern.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API