In „Eat that Frog!“ von Brian Tracy geht es um ein Thema, das im Grunde die Meisten von uns betrifft. Es geht um Prokrastination, sprich Aufschieberitis, darüber hinaus aber auch andere elementare Dinge, um seine Ziele zu erreichen.
In dieser Buchrezension gebe ich dir einen Einblick in die wichtigsten Aussagen des Buchs von Brian Tracy und meine eigene Meinung zu „Eat that Frog!“.
Verfügbar als:
- Gebundenes Buch
- Kindle
- Audible
- CD
Mit welchem Thema befasst sich das "Eat that Frog!"?
Wer möchte nicht gerne seine Produktivität erhöhen? Bei EfficiencyCrafter ist das absolut unser Thema. Du kannst mit den richtigen Tools bereits einiges Anfangen, aber es gilt auch diese richtig einzusetzen und, noch wichtiger, nach den richtigen Mustern zu leben. Deshalb ist Selbstmanagement auch mit das große Thema, worum es bei uns gehen soll.
Eat that Frog! von Brian Tracy ist ein großartiges Buch, das einige der bedeutendsten Punkte anspricht, wenn es um die Steigerung der Produktivität und den Kampf mit den alltäglichen Produktivitätsproblemen geht.
Es geht also um die Themen Zielsetzung und Planung der Umsetzung dieser Ziele sowie die richtige Priorisierung dabei. Außerdem handelt das Buch davon, wie man selbstreflektiert vorgeht, um herauszufinden, wo Potential für mehr Produktivität steckt.
Was sind die Kernaussagen?
„Eat that Frog!“ arbeitet aus meiner Sicht vor allem die folgenden Kernaussagen heraus:
- Um deine Ziele zu erreichen musst du diese erst einmal definieren und planen. Produktivität zeichnet sich vor allem dadurch aus, effektiv zu sein, indem du zielgerichtet arbeitest. Eine Planung deiner Ziele, verfügbarerer Zeiten und der Fokus auf die wichtigen Dingen (via Pareto) sind der richtige Weg.
- Setze Prioritäten mit der fünfstufigen ABCDE-Methode und arbeite immer zuerst an den Dingen mit höherer Priorität. Tue das Task für Task und schließe immer erst eine Aufgabe ab, bevor du mit der nächsten beginnst. Eat that Frog heißt meint: Esse den Frosch zuerst. Erledige die schwierigste oder lästigste, jedoch wichtigste Aufgabe immer zuerst. So lenkst du in die richtige Richtung und schaffst Freiraum für weitere Themen.
- Beim Thema Produktivität geht es auch um das stetige Lernen und Weiterentwickeln. Finde heraus, was deine Stärken und deine Schwächen sind und lerne dann auf effiziente Weise, damit umzugehen.
- Es ist nicht immer leicht, an seinen Zielen und den richtigen Aufgaben dran zu bleiben. Lerne Disziplin und nutze positives Denken dazu, Dinge nicht nur einfacher erledigen zu können, sondern dich auch in Richtung Disziplin weiterzuentwickeln.
- Beherrsche deine Zeit. Gewinne die Kontrolle über deinen Alltag und deine Zeit zurück. Finde heraus, wann welche Dinge im Tagesablauf für dich effizient sind zu tun und führe deine verfügbare Zeit entsprechend.
Mein Fazit zum Buch "Eat that Frog!"
Meiner Meinung nach ist „Eat that Frog!“ ein richtiger Klassiker geworden. Die Grundprinzipien sind wirklich gold wert und ich finde, man finde immer wieder neue Anhaltspunkte im eigenen Leben, wenn man die Kerngedanken des Buches durchgeht.
Das Buch bringt gute Beispiele ein, um die Kerngedanken näherzubringen und erzeugt damit auch meinerseits eine gute Aufnahme der Inhalte.
„Eat that Frog!“ von Brian Tracy ist definitiv ein Muss für jeden, der etwas in Sachen Produktivität dazulernen möchte.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API