Anthony Robbins (oder kurz Tony Robbins) ist der wohl bekannteste Erfolgs-, Persönlichkeits- und Motivationstrainer der Welt. Sein Buch „Das Robbins Power Prinzip“ ist ein weiteres seiner vielverkauften Bücher, dass sich um eben diese Aspekte dreht.
In diesem Review zum Buch „Das Robbins Power Prinzip“ geben ich dir einen Überblick über das Buch und meine eigene Meinung dazu.
Verfügbar als:
- Gebundenes Buch
- Kindle
- Audible
- CD
Mit welchem Thema befasst sich das Buch?
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, geht es auch in diesem Buch von Tony Robbins um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Motivation und individueller Erfolg.
Konkreter geht es hier um Prinzipien, wie du dein Potential ausschöpfen kannst. Dabei geht es zwangsläufig nicht darum, viel Geld zu verdienen, beruflich erfolgreich zu werden oder Anerkennung zu erhalten. Während diese Dinge durchaus ihre Berechtigung haben, versucht das Buch aber eher allgemeingültige Prinzipien dazulegen.
In „Das Robbins Power Prinzip“ erklärt Anthony Robbins vor allem, wie du zu einem größeren eigenen Glück gelangst, indem du deine Entscheidungen, Gefühle und Gedanken selbst in die Hand nimmst und steuerst.
Was sind die Kernaussagen?
Das Buch „Das Robbins Power Prinzip“ trägt aus meiner Sicht die folgenden Kernaussagen:
- Stehe fest zu deinen Entscheidungen. Du kannst nur etwas in deinem Leben ändern, wenn du eine gute Entscheidung triffst und dann vor allem auch konsequent zu ihr stehst.
- Ersetze schlechte Gewohnheiten mit neuen guten Gewohnheiten, indem du dir angewöhnst, die schlechten mit Unangenehmem zu verbinden und die guten mit etwas Angenehmem.
- Ändere deine Vorstellungen und Annahmen von Ereignissen und Lebenszuständen, sodass du anstatt eine negative Sicht auf diese, das Potential und Gute in ihnen siehst. Interprätiere Dinge also immer zu Gunsten deiner guten Zukunft.
- Achte auf deine Sprache. Hebe positive Ereignisse immer durch überschwänglich positive Worte aus und relativiere im Wort Negatives.
- Jeder Mensch stellt sich selbst ständig Frage. Achte darauf, die negativ geprägten Fragen mit positiven zu ersetzen. Also nicht: "Warum passiert mir immer so ein Mist?!" Sondern: "Ok, was kann ich tun, damit das nächstes Mal nicht passiert?"
- Alle Entscheidungen, Gedanken und Gefühle haben mit den eigenen Werten zu tun. Du musst verstehen, was deine Werte sind und wieso du sie hast.
- Jeder Mensch lebt nach inneren Regeln. Sind deine förderlich? Achte darauf, dass du nach den richtigen Regeln lebst.
- Deine Gefühle sind wichtig und haben eine große Bedeutung. Lerne sie zu verstehen, damit du etwas Wirkungsvolles an ihrem Ursprung verändern kannst.
- Hilf anderen dabei, dass sie sich besser fühlen und mache die Welt jeden Tag ein bisschen besser.
Mein Fazit zum Buch "Das Robbins Power Prinzip"
Das Buch „Das Robbins Power Prinzip“ ist meiner Meinung nach voller gute Gedanken. Manche Leser bezeichnen das Buch als schwafelnd und zu viel „Bla Bla“. Ich persönliche sehe das nicht ganz so. Tony Robbins ist Motivationstrainer. Er betreibt in seinem Buch ein sehr gutes Story Telling.
Mancher mag das als eine Art Marketing abtun, aber tatsächlich ist Story Telling unglaublich wertvoll und liegt im Verständnis der menschlichen Natur (siehe auch Jordan Peterson).
Die Prinzipien in „Das Robbins Power Prinzip“ sind unglaublich gesund und gut. Sie können im Grunde jeden Menschen voranbringen und zu mehr Glück und individuellem Erfolg verhelfen. Diese Gedanken fruchten.
Dass Tony Robbins das Ganze sehr ausgiebig ausschmückt in seiner Sprache und Verschriftlichung dient letztlich auch dazu, dass es manchen motivierend abholt.
Ich würde das Buch jedem empfehlen, dem eine positive Entwicklung am Herzen liegt. Wer allerdings schnell von vielen Worten genervt ist, sollte entweder einfach die Zusammenfassung lesen oder aber nach anderer Lektüre suchen.
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API